
Jahresbericht 2020/2021
der Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Am Limit
Souverän in der
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie
Corona prägte das Berichtsjahr. Die Auswirkungen werden wir noch lange spüren. Dass just zu diesen Zeiten die größte sozialpolitische und umweltrechtliche Regulierungswelle seit Jahrzehnten über die Branche hereinbricht, ist nur aus einer politischen Binnenlogik heraus erklärbar. Gut für unsere Branche, für Wirtschaft und Wohlstand ist es nicht. Wir brauchen dringend eine Belastungsbremse.
Ihr Bernd Vogler
Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Chancen nutzen und
Herausforderungen meistern
Die Pandemie hat den Prozess der Digitalisierung beschleunigt. Besonders der beherrschende virtuelle Austausch bedeutet Chance und Herausforderung für die Verbandsarbeit.
in der Krise Verantwortung übernommen
In der Krise haben sich die Unternehmen der Chemie-Branche ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gestellt – über den Schutz der eigenen Belegschaften hinaus waren sie Partner in der Corona-Pandemie.
Interessenvertretung
Die Bündelung von Interessen innerhalb der Chemieverbände ist der Schlüssel zur erfolgreichen Verbandsarbeit – und gleichzeitig seine schwierigste Aufgabe.
Mehrwert der Mitgliedschaft
Wissen wird für Geschäftsprozesse immer wichtiger. Doch die
Informationsflut steigt. Der entscheidende Mehrwert für Unternehmen
ergibt sich aus dem richtigen Filtern und Vernetzen der
Informationen. Dies leistet der Verband der Chemischen Industrie
(VCI) bei Regulierungen und Gesetzesvorgaben.
Politik
Strukturwandel und Corona – mehr als genug, möchte man meinen. Mehr
als ausreichend die Begründung für ein schon lange von uns gefordertes
Belastungsmoratorium. Die politische Realität sieht anders aus. Und die
große Regulierungswelle im Zuge des Green Deal hat noch gar nicht richtig
begonnen. „REACH 2.0“ & Co stehen uns erst bevor.
glimpflich durch das Jahr gekommen
Im Wirtschaftsjahr 2020 waren die Auswirkungen der COVID-19
Pandemie allgegenwärtig und prägten das Geschäft der Mitgliedsunternehmen.
Hilfe durch die Syndikusanwälte
In Corona-Zeiten ein Unternehmen erfolgreich zu führen, ist wie Rafting im wilden Wasser: Es gilt, Hindernisse rechtzeitig zu umschiffen und souverän ans Ziel zu kommen. Treue Begleiter waren die Juristen des Arbeitgeberverbandes, die durch Beratung und Unterstützung die Personalabteilungen entlasteten.
Bewertung der Verbandsarbeit
Wir wollen unseren Mitgliedern einen besonderen Mehrwert bieten
und unsere Leistungen optimal an ihre Bedürfnisse anpassen. Seit unserer letzten Mitgliederbefragung sind fast sechs Jahre vergangen.
Unser Fazit: Wir sind gut. Aber wir wollen es besser.
Rheingold-Studie
Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft verändert. Insbesondere die eigenen Lebensumstände wurden durch die Menschen neu bewertet. Dies betrifft auch die Wahrnehmung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland.
Lehrerfortbildung
Argumente parat haben, mitreden können, durchdachte
Positionen beziehen bei Themen, die alle betreffen. Das soll die Schule den Schülern vermitteln und dafür ist MINTWissen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) eine unentbehrliche Grundlage.
Verbandsleistung
Wer sich als attraktiver Arbeitgeber darstellen möchte, kommt an einem digitalen Auftritt nicht vorbei. Schon vor der Pandemie haben sich 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Internet über ihre
beruflichen Möglichkeiten informiert. In Corona-Zeiten sind digitale Angebote in der Berufsorientierung noch stärker gefragt.